Der Kurs DAN Oxygen First Aid for Diving Emergencies vermittelt Tauchern und Nicht-Tauchern (z. B. Bootscrews) die erforderlichen Kenntnisse, um Anzeichen und Symptome von Tauchverletzungen zu erkennen und bei Tauchunfällen Erste Hilfe mit Sauerstoffspende zu leisten.
Der Kurs DAN Oxygen First Aid for Diving Emergencies richtet sich an Taucher und Nicht-Taucher (z. B. Bootscrews) und vermittelt die erforderlichen Kenntnisse, um Anzeichen und Symptome von Tauchverletzungen zu erkennen und bei Tauchunfällen Erste Hilfe mit Sauerstoffspende zu leisten, bis der Rettungsdienst eintrifft oder das Unfallopfer in eine medizinische Einrichtung gebracht wird. Teilnehmer erlernen die erforderlichen Grundkenntnisse, um Tauchunfälle zu erkennen und anschließend richtig zu reagieren – eine gute Gelegenheit für erfahrene Taucher und Tauchlehrer, die sich weiterbilden wollen. Auf dem Lehrplan stehen Grundlagen von Anatomie und Physiologie sowie die verschiedenen Mechanismen von Unfällen am und im Wasser.
Oxygen First Aid for Diving Emergencies
Lernziele
-
Grundlagen von Anatomie und Physiologie
-
Mechanismen von Verletzungen am und im Wasser:
Ertrinken
Dekompressionskrankheit (DCI/DCS)
Arterielle Gasembolie (AGE)
Decompression Sickness (DCE)
-
Neurologische Erstuntersuchung
-
Vorteile der Sauerstoffspende bei Tauchunfällen
-
Unfälle mit Sauerstoff
-
Sauerstoffgeräte und ihre Bestandteile
-
Umgang mit Sauerstoff
-
Einschlägige Vorschriften
Übungen
-
Montage und Demontage des DAN-Sauerstoffgeräts
-
Lungenautomat
-
Sauerstoffmaske mit Reservoir
-
Mund-Nase-Maske
-
Neurologische Erstuntersuchung
-
Notfallmanagement und Erfassung der Tauchgangsdaten
Kursdauer
Mindestens 4 Stunden
Voraussetzungen
Mindestalter 16
Qualifikation DAN Basic Life Support (oder gleichwertig**)
Ein Grundkurs in HLW/lebensrettenden Sofortmaßnahmen ist einem DAN BLS-Kurs gleichwertig, wenn er den ERC-Richtlinien entspricht und die Zertifizierung durch eine anerkannte Erste-Hilfe-Organisation ausgestellt wird.
Erneuerung der Qualifikation
Alle 24 Monate
-